
Nach der sicheren Diagnose des Flohbefalls mit dem Flohkamm werden für gewöhnlich die wichtigsten Maßnahmen durchgeführt: Decken waschen, Tierkörbe waschen, staubsaugen, putzen und den gesamten Tierbestand behandeln. Diese Prozedur sollte man mindestens 2x im Abstand von 3-5 Wochen durchführen. Das Kämmen des Tieres mit dem Flohkamm gehört zur täglichen, therapeutischen Maßnahme gegen den Flohbefall.
Der Flohkamm sollte in jedem Tierhaushalt vorhanden sein – regelmäßiges Kämmen mit dem Flohkamm garantiert nicht nur eine schnelle Diagnose des oft unumgänglichen Flohbefalls, sondern auch eine Phase der Entspannung für viele Tiere und somit die Bindungsförderung zwischen Tier und Halter.