Mikroskopie in gewohnter Krüss-Qualität

Seit in den Niederlanden im 16. Jhd das Lichtmikroskop erfunden wurde, ist die Mikroskopie aus der Medizin nicht mehr wegzudenken. In der Tierarztpraxis kommt das binokulare Mikroskop (Mikroskop, das ein Betrachten eines Gegenstandes über zwei getrennte Strahlengänge mit beiden Augen gleichzeitig ermöglicht) vielseitig zum Einsatz. Je nach Größe der Praxis oder Klinik werden Harnuntersuchungen, Leukozytenzählungen, Differentialblutbilder oder histologische Präparate mit dem binukularen Mikroskop beurteilt.
Die A. Krüss Optronic GmbH ist ein deutscher Hersteller optischer und elektronischer Mess- und Analysegeräte, der seit 1859 bereits Mikroskope herstellt. So auch das binokulare Mikroskop MBL 2000 aus dem Sortiment von Praxisdienst-VET:
Daten des binokularen Mikroskop von Krüss
binokulares Mikroskop mit Dioptrienausgleich
- stabiles Stativ mit eingebauter Niedervolt-Halogenbeleuchtung 6 V, 20 W
- beidseitiger koaxialer Grob- und Feintrieb
- graduierter XY-Kreuztisch mit Koaxialtrieb
- 4fach-Objektivrevolver – Achromatisches Objektiv 4x / N.A. 0,1
- achromatisches Objektiv 10x / N.A. 0,25
- achromatisches Objektiv 40x / N.A. 0,65
- achromatisches Objektiv 100x / N.A. 1,25 (Öl)
- Weitfeld-Planokulare 10x (Felddurchmesser 18 mm)
- Abbe-Kondensor N.A. 1,2 mit Irisblende und Filterhalter, höhenverstellbar und zentrierbar
- Grün- und Blaufilter
